IMPLANTATE
Ein Zahnimplantat stellt einen künstlichen Pfeiler dar, der die natürliche Zahnwur-
zel ersetzen soll. Bei der Therapiemöglichkeit können gesunde Nachbarzähne ge-
schont, Kieferknochen erhalten oder die Ausgangssituation für die Versorgung mit
Zahnersatz verbessert werden. Entscheident ist ein ausreichendes Angebot des
Kieferknochens, welches bereits bei der Entfernung eines nicht erhaltensfähigen
Zahnes durch Maßnahmen der regenerativen Knochengewinnung beeinflußt werden
kann.
Bei einer Implantatversorgung erfolgt in der ersten Phase das operative Einsetzen der
aus besonders gewebeverträglichen Titan bestehenden Wurzel. Nach einer Einheil-
phase von 3 bis 6 Monaten ist das Implantat fest mit dem umgebenden Knochen
verwachsen und eine prothetische Versorgung wird durchgeführt. In Ausnahme-
fällen ist auch eine Sofortversorgung mit einer provisorischen Krone möglich.